- er hat es gern, wenn ...
- le gusta que...
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Gern — 1. Der nicht gern kommt, der verzeucht lang. – Lehmann, 803, 7. 2. Es hats nicht ein jeder gern, dass man jhm den Kopf kratzt. – Lehmann, 248, 3 u. 795, 21. 3. Es ist gern geschehen, säd de Prêstergesell, dar härr he bî n Prêster sin Grôtmôder… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gern — Gêrn, adv. mit überwiegender oder herrschender Lust, mit Vergnügen. 1. Eigentlich. Jemanden gern sehen. Ein Gericht gern essen. Sich gern loben hören. Etwas gern haben, es mit Lust empfinden. Nicht gern arbeiten. Den Armen gern geben. Das wird er … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wenn du zum Weibe gehst, vergiss die Peitsche nicht! — Dieser von manchen Männern gern zitierte Ausspruch geht auf Friedrich Nietzsche (1844 1900) zurück. In seiner philosophischen Dichtung »Also sprach Zarathustra« wird im Kapitel »Von alten und jungen Weiblein« von der Begegnung Zarathustras mit… … Universal-Lexikon
gern — natürlich (umgangssprachlich); sicher; gewiss; gerne; selbstredend; freudig; anstandslos; sicherlich; selbstverständlich; freilich; no na (österr.) ( … Universal-Lexikon
Frauen haben das gern — Werkdaten Titel: Frauen haben das gern ...! Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Walter Kollo Libretto: Franz Ar … Deutsch Wikipedia
Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… … Deutsch Wikipedia
jemanden zum Fressen gern haben — Zum Fressen sein (auch: aussehen); jemanden zum Fressen gern haben Die umgangssprachliche Wendung »zum Fressen sein« bezieht sich besonders häufig auf Mädchen oder Kleinkinder und besagt, dass jemand sehr niedlich, hübsch aussieht: Wenn sie so… … Universal-Lexikon
Wer hat die schönsten Schäfchen — ist ein Wiegenlied des deutschen Dichters Hoffmann von Fallersleben. Er verfasste es im Jahr 1830. Die bekannteste und verbreitetste Melodie komponierte Johann Friedrich Reichardt. Das Gedicht wurde auch von Carl Reinecke vertont. Das Lied Wer… … Deutsch Wikipedia
In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine — Dieser von Franz Grothe komponierte Schlager wurde von Marika Rökk in dem 1944 gedrehten Spielfilm »Die Frau meiner Träume« (siehe auch dort) gesungen. Man zitiert den Titel gelegentlich scherzhaft, wenn ein geselliges Beisammensein sich bis in … Universal-Lexikon
Gleich und gleich gesellt sich gern — Die Artikel Gleichheit und Gleichheitsprinzip überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… … Deutsch Wikipedia
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon